1. Einleitung
Im Artikel zur Darstellung wurde bereits die allgemeine Formel einer vektoriellen Geraden beschrieben:
Bei dieser Formel steht

für einen Vektor, der auf jeden beliebigen Punkt auf der Geraden zeigt - je nachdem was man im rechten Teil der Gleichung für

einsetzt. Will man nun herausfinden, ob ein Punkt auf einer bestimmten Geraden liegt, so bietet es sich an, diesen Punkt einfach für

einzusetzen. Kann man dann ein

finden, durch welches sich genau dieser Punkt ergibt, so liegt er auf der Geraden. Erhält man ein widersprüchliches Ergebnis, so liegt er nicht auf der Geraden.
2. Formel
Allgemein:
In dieser allgemeinen Formel müssen alle drei

den gleichen Wert ergeben - dann liegt der Punkt auf der Geraden. Weicht auch nur ein Lambda ab, so kann der Punkt nicht von der Geraden dargestellt werden und liegt somit nicht auf dieser - oder man hat sich verrechnet.
Beispiel: